ROMANTISCHE STRASSE

Die Macher dieser Reiseroute wollten, als sie sich in Augsburg trafen, nach dem Unglück durch Hitlers Terror Deutschland als Reiseziel wieder aufbauen. Sie wollten allen ausländischen Touristen ein positives Bild des Landes vermitteln. Mit den schönen mittelalterlichen Städten entlang der Romantischen Straße war es möglich, eine fröhliche, facettenreiche Nation zu zeigen, die in die Geschichte der Europäischen Union eingetaucht ist.

Ein Dreiklang aus Natur, Kultur und Gastlichkeit ist seit 1950 das Markenzeichen der Romantischen Straße. Sie ist die bekannteste und beliebteste deutsche Touristenstraße des Landes. Der Name Romantische Straße drückt aus, was viele in- und ausländische Besucher beim Besuch mittelalterlicher Städte oder des Traumschlosses Neuschwanstein spüren: Faszination und eine Rückkehr in die Antike.

Das Projekt Romantische Route in Rio Grande do Sul hatte als Ausgangsidee die Bildung einer touristischen Route mit überwiegend deutsch kolonisierten Städten. Inspiriert von der Romantischen Straße wurde 2007 ein Partnerschafts-/Kooperationsabkommen zwischen den beiden Routen, der brasilianischen und der deutschen, unterzeichnet, mit der Verpflichtung, die Integration der beiden touristischen Routen unter Berücksichtigung des starken Einflusses der deutschen Kolonialisierung im Staat und in die Gemeinden der Romantischen Route. Als Ergebnis dieser Partnerschaft werden mehrere Kulturaustausche zwischen den beiden Ländern durchgeführt.

Besuchen Sie auch die Website: www.romantischestrasse.de